Swiftkirchen
Gold
Excellence in Brand Strategy and Creation
Brand Communication – Ambient Media and Outdoor Advertising

Details
Unvergessliche Erlebnisse für die Besucherinnen und Besucher der drei Taylor Swift Konzerte in Gelsenkirchen mit dem Ziel verbunden, die Aufenthaltsdauer und Qualität zu steigern. Die weltweite Aufmerksamkeit sollte genutzt werden, um den Bekanntheitsgrad Gelsenkirchens zu steigern und das Markenprofil der Stadt als herausragender Veranstaltungsort für internationale Live-Konzerte weiter zu schärfen. Nukleus der Positionierung war die zeitweise Umbenennung der Stadt in "Swiftkirchen". Dazu wurden an hochfrequentierten Orten rund 30 "Swiftkirchen-Ortseingangsschilder" angebracht - die Initialzündung für eine weltweite Berichterstattung.
The Jury‘s Statement
»Swiftkirchen« zeigt eindrucksvoll, wie eine mutige und strategisch durchdachte Maßnahme weltweite Aufmerksamkeit für eine Stadt erzeugen kann. Die temporäre Umbenennung Gelsenkirchens in »Swiftkirchen« während der Taylor Swift-Konzerte war nicht nur eine kreative Idee, sondern auch ein starker Impuls zur Schärfung des Markenprofils der Stadt. Die prägnante Umsetzung mit rund 30 Ortseingangsschildern an hochfrequentierten Orten erzeugte eine kraftvolle visuelle Präsenz und löste eine globale Berichterstattung aus. Dieses Projekt verbindet strategische Markenführung mit einer klaren, wirkungsvollen und identitätsstiftenden Kommunikation. Es ist gelungen, nicht nur die Aufenthaltsqualität vor Ort zu steigern, sondern auch die Positionierung Gelsenkirchens als international relevanten Veranstaltungsort nachhaltig zu stärken.