Der German Brand Award 2021 ist in zwei Wettbewerbe unterteilt:
»Excellent Brands« prämiert die besten Produkt- und Unternehmensmarken einer Branche.
»Excellence in Brand Strategy and Creation« zeichnet die stärksten Kampagnen, Konzepte und Strategien einzelner Fachdisziplinen aus.
- »Excellent Brands«
prämiert die besten Produkt- und Unternehmensmarken einer Branche. Die Kategorien sind:
Banking & Financial Services
z. B. Banken, Bausparkassen, Kreditkartenunternehmen, Leasinggesellschaften
Beauty & Care
z. B. Körperpflege, Kosmetik, Wellness, Hygiene
Building & Elements
z. B. Smart Home, Gebäudemanagement, Baumaterialien, Fenster und Türenhersteller, Bauelemente, Dämmstoffproduzenten
Chemical Industry
z. B. Feinchemie, Spezialchemie
Consumer Electronics
z. B. Unterhaltungselektronik, TV, Audio, Video, Foto
Corporate Services
z. B. Unternehmens- und Personalberatung, Steuerberatung, Rechtsanwälte, Sicherheitsdienste
Culture & Concerts
z.B. Orchester, Konzerte, Museen, Theater, Shows
Education & Research
z. B. Schulen, Universitäten, Kindergärten, Forschungsinstitute, Stiftungen, sonstige Bildungsträger privat oder öffentlich
Fashion
z. B. Kleidung, Schuhe, Accessoires, Taschen und Gepäck
Fast Moving Consumer Goods
z. B. Lebensmittel, Getränke, Drogerieartikel
Health & Pharmaceuticals
z. B. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitsdienstleistungen, Medizintechnik und Medizinprodukte, Arzneimittel
Heating & Bathroom
z. B. Bad und Sanitär, Heizung, Klima- und Energietechnik
Industry, Machines & Engineering
z. B. Industrie 4.0, Maschinen & Anlagenbau, Werkzeugmaschinen, Industriekomponenten, Baumaschinen
Insurance
z. B. Versicherungsunternehmen, gesetzliche Krankenkassen, Versicherungsmakler
Interior & Living
z. B. Möbel, Heimtextilien, Bodenbeläge, Gartenmöbel
Kids & Toys
z. B. Spiele, Spielzeug, Kinderprodukte, Kunst- und Bastelbedarf, Musikinstrumente
Kitchen & Household Appliances
z. B. Küchengeräte, Reinigungsgeräte, Roboter
Leisure & Crafts
z. B. Spielzeug, Kunst- und Bastelbedarf, Musikinstrumente
Lighting
z. B. Beleuchtung, Leuchtmittel, Lichttechnik
Logistics & Infrastructure
z. B. Versorgungsunternehmen, Stromerzeuger, Logistikdienstleister, Kabelnetzanbieter
Luxury
z. B. Luxusartikel, Schmuck, Uhren
Media & Entertainment
z. B. Medienunternehmen, Verlage, Nachrichtenportale, Zeitungen, Zeitschriften, TV/digitale Sendungsmarken, TV-/Radio-Sender
Non-Governmental Organisation & Public Affairs
z. B. gemeinnützige Einrichtungen, Stiftungen, Verbände, Stadtmarken, Regionalmarken, Parteien
Office & Stationery
z. B. Papier, Bürobedarf, Schreibwaren
Sports & Outdoor Goods
z. B. Sportgeräte- und produkte, Sportbekleidung
Sports Associations & Sporting Clubs
z.B. Verbände, Vereine, Ligen inkl. e-Sports, Meisterschaften, Turniere
Telecommunications & IT
z. B. Telekommunikationsunternehmen, Hardware- und Softwarehersteller, Cloud-Lösungsanbieter, IT-Dienstleister
Tools & Gardening
z. B. Werkzeuge, Gartengeräte
Tourism
z. B. Hotels, Reiseveranstalter, Fluglinien, Reisevermarkter
Trade Fairs & Event Locations
z. B. Messeunternehmen, Arenen, Stadien & Veranstaltungsorte
Trade, Retail & e-Commerce
z. B. Lebensmitteleinzelhandel, Modeketten, Webshops, Vergleichsportale
Transport & Mobility
z. B. Automobilität, Elektromobilität, Mobilitätsdienstleister
___________________________________________
Zusatzkategorien
»Brand Innovation of the Year«
beste Markeninnovation
»Corporate brand of the Year«
beste Unternehmensmarke
»Digital Brand of the Year«
beste digitale Marke
»Employer Brand of the Year«
beste Arbeitgebermarke
»Newcomer Brand of the Year«
bestes Start-Up
»Product Brand of the Year«
beste Produktmarke
»Service Brand of the Year«
beste Dienstleistungsmarke
»Sustainable Brand of the Year«
nachhaltigste Marke
- »Excellence in Brand Strategy and Creation«
steht für die Besten einzelner Fachdisziplinen:
Brand Behaviour
z. B. Verhaltensguidelines, Mitarbeiterprogramme, Corporate Fashion Kollektionen
Brand Communication - Acustic & Sensoric branding
z.B. Audio Logos, Sound Logos, Klangwelten, Earcons, Corporate Songs
Brand Communication – Ambient Media & Outdoor Advertising
z. B. Plakatkampagnen, Outdoor-Installationen, werbliche Sonderformate im urbanen Lebensraum
Brand Communication – Architecture & Buildings
z. B. markentypische Architektur von Firmengebäuden wie Filialen, Zentralen, Campus
Brand Communication – Brand Events, Fairs & Exhibitions
z. B. Messestände, Pop-up-Stores, Firmenjubiläen, Brand Experience Center
Brand Communication – Dialogue & CRM
z. B. CRM Programme, Mailings off- und online, integrierte Dialog-Kampagnen, Direktmarketingaktivitäten
Brand Communication - Digital solutions & Apps
z. B. Apps zur Nutzung, Steuerung oder zum Abruf von Informationen rund um Produkte und Services
Brand Communication - Guerilla Marketing
z. B. unkonventionelle Inszenierung oder Platzierung der Werbebotschaft
Brand Communication – Influencer Marketing
z. B. gesponserte Beiträge, Co-Creation, Kanal-Takeover, Produkttests
Brand Communication – Integrated Campaign
z. B. kanalübergreifende, holistisch umgesetzte Kampagnen für Marken- oder Produktkommunikation
Brand Communication – Intranet & Collaboration
z. B. Intranet-Portale, Kollaborationsplattformen, Foren und Blogs
Brand Communication – Movies, Commercials & Virals
z. B. Unternehmensfilme, Imagefilme, TV Spots, Virals
Brand Communication – Point of Sale
z. B. werbliche Maßnahmen im Handel, Flagship-Stores, digitale Showrooms, Franchise-Systeme, e-Shops
Brand Communication – Print
z. B. Anzeigenkampagnen, Geschäftsberichte, Jahrbücher
Brand Communication – Public Relations
z. B. Pressekonferenzen &-events, Pressedialog & Tools
Brand Communication – Social Media
z. B. Social Media Präsenz, Kampagnen, Community Management, Live-Veranstaltungen
Brand Communication – Storytelling & Content Marketing
z. B. Magazine, Blogs, Podcasts, Tutorials
Brand Communication – User experience
z. B. ganzheitliche Kundenerlebnisse, Benutzerfreundlichkeit von Produkten, Websites oder e-Shop
Brand Communication – Web & Mobile
z. B. Unternehmens- oder Produktwebsites, Onlineshops, Microsites, Portale
Brand Design - Corporate Brand
z. B. Corporate Design für Unternehmensmarken
Brand Design - Packaging
z. B. innovativer Materialeinsatz, differenzierte Gestaltung
Brand Design - Product Brand
z. B. Corporate Design für Produktmarken
Brand Design - Product Design
z. B. markentypische Produktgestaltung in Form, Farbe und/oder Handhabung
Brand Digitalization
z. B. Augmented / Virtual Reality, Online-Konfiguratoren, markengerechte Service-Digitalisierungen
Brand Innovation & New business models
z. B. digitale Geschäftsmodelle, disruptive Ansätze, Neuprodukteinführungen
Brand Strategy
z. B. Markenportfolio, Markenarchitektur, Markenpositionierung, Markenkooperationsstrategien, Markencontrolling
Branded Activities During Covid 19
z. B. Kooperation mit Unternehmen oder Organisationen, Sensibilisierung und/oder Unterstützung der Bevölkerung
Branded Corporate Social Responsibility
z. B. soziales Engagement, Klimaschutz, Aufklärungsarbeit
Employer Branding Activities & Campaigns
z. B. Arbeitgebermarketing, Arbeitgebermarkenkampagnen und -veranstaltungen
Internal Branding & Brand Academies
z. B. Markenakademien, interne Markenvermittlungskonzepte, interne Kommunikation, e-Learning Angebote
___________________________________________
Zusatzkategorien
»Brand Revival of the Year«
beste Markenwiederbelebung
»Brand Experience of the Year«
bestes Markenerlebnis
»Brand Impact of the Year«
Projekt mit größter Wirkung
»Lighthouse Project of the Year«
Projekt mit größter Strahlkraft
»Brand Efficiency of the Year«
Projekt mit bestem Kosten-Wirkungsverhältnis
»Brand Innovation of the Year«
beste Markeninnovation
»Brand Strategy of the Year«
beste Markenstrategie