Der German Brand Award entdeckt und präsentiert einzigartige Trends und bringt nicht nur die Preisträger voran, sondern die gesamte Markenwirtschaft. Seine Bruttoreichweite von jährlich rund 315 Mio. Kontakten und die breite positive Resonanz unter Unternehmen, Agenturen und Dienstleistern zeugen von der Relevanz exzellenter Markenführung. Die Preisverleihung und die German Brand Convention – ein Dialogformat für Wissensaustausch und Networking – finden im Juni 2020 in Berlin statt. Der German Brand Award bietet damit Marken-, Kommunikations- und Marketing-Experten ein Forum und fördert den Diskurs aktueller Themen und zukünftiger Strategien.
Der German Brand Award 2020 ist in zwei Wettbewerbe unterteilt: »Excellent Brands« prämiert die besten Produkt- und Unternehmensmarken einer Branche. »Excellence in Brand Strategy and Creation« zeichnet die stärksten Kampagnen, Konzepte und Strategien einzelner Fachdisziplinen aus. Auf die Wettbewerbe abgestimmte Zusatzkategorien dienen dazu, branchen- und disziplinübergreifend die »Best of Best« ausfindig zu machen.
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
- Informationen und Anmeldung unter anmelden.german-brand-award.com
- Early Bird-Deadline: 06. Dezember 2019
- Anmeldeschluss: 14. Februar 2020
- Die Preisverleihung inkl. German Brand Convention findet am 18. Juni 2020 in Berlin statt
Der Jury gehören an:
- Juryvorsitz: Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer Rat für Formgebung, Frankfurt am Main
- Dr. Saskia Diehl, Geschäftsführerin GMK Markenberatung, Köln
- Lutz Dietzold, Geschäftsführer Rat für Formgebung, Frankfurt am Main
- Günter Moeller, Geschäftsführer hm+p Hermann, Moeller + Partner, München
- Stefan Raake, Geschäftsführer AMC Finanzmarkt GmbH, Düsseldorf
- Prof. Dr. Simone Roth, Professur für Marketing Hochschule Ruhr West, Mülheim
- Christian Rummel, Deputy Global Head of Brand Communications & Corporate Social Responsibility Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
- Prof. Mike Richter, Prodekan Hochschule Darmstadt, Co-Founder iconmobile GmbH, Berlin
Rat für Formgebung
Der Rat für Formgebung zählt zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Innovation und Marke. Seinem Stifterkreis gehören aktuell mehr als 320 Unternehmen an. Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründet, um die Designkompetenz der deutschen Wirtschaft zu stärken. Seine vielseitigen Aktivitäten verfolgen ein Ziel: die nachhaltige Steigerung des Markenwerts durch den strategischen Einsatz von Design zu kommunizieren.